Life-Hacks 9. April 2017

6 Tipps mit denen auch du es schaffst, früh aufzustehen


Wir alle kennen es: Man liegt in seinem gemütlichen und schön warmen Bett, schlummert noch munter vor sich hin und auf einmal hören wir das eklige Geräusch des Weckers. Da hilft nur eins: Die Snooze-Taste und weiterschlafen. Damit sich das in Zukunft ändert und auch du es schaffst, früher aufzustehen, haben wir sechs Tipps für dich zusammen gefasst:

1. Unterschätze das Aufstehen nicht

Wenn du dir vornimmst, in Zukunft früher aufzustehen, dann ist das schon einmal super. Du solltest die Aufgabe aber nicht unterschätzen und versuchen, dich eine Zeit lang nur darauf zu konzentrieren. Lass andere Ziele also erst einmal bei Seite. Das Aufstehen ist in der Tat eine Challenge, die viel Energie erfordert und somit sollte dein Fokus über mehrere Wochen nur darauf liegen, bist du daraus eine Routine entwickelt hast.

2. Wähle den richtigen Weck-Ton

Das typische schräge Schrillen des Weckers muss nicht sein. Wenn du dein Handy als Wecker nutzt, dann kannst du eine Vielzahl an verschiedenen Wecktönen auswählen. Achte darauf, den Weckton nicht zu laut einzustellen und wähle eine Melodie, die dich sanft aus dem Schlaf holt.

3. Schluss mit Snooze!

Nimm dir vor, zukünftig gleich aufzustehen, wenn der Wecker klingelt. Ich weiß, das ist mit Sicherheit die schwierigste Aufgabe am Aufstehen. Aber wenn du die Snoozetaste drückst, und dich wieder in dein Kissen legst, erreichst du einen Zustand zwischen schlafen und nicht-schlafen, der dir das Aufstehen am Ende nur noch schwerer macht. Wenn du dich erstmal daran gewöhnt hast, direkt aufzustehen, wirst du diese Fähigkeit enorm zu schätzen wissen.

Ein Extra-Tipp, der dir dabei helfen kann ist es, den Wecker einfach an einer Stelle zu positionieren, die du im Liegen nicht erreichst. Somit musst du also aufstehen, um den Wecker auszuschalten. Nun solltest du es nur noch meistern, dich nicht wieder ins Bett zu legen.

4. Starte deinen Tag aktiv

Wenn du aufstehst, wirst du dich in den ersten Sekunden noch recht müde fühlen. Das ist normal. Was dagegen hilft, ist Aktivität. Egal ob du ein paar Mal in die Luft springst, oder aus deinem Bett hüpfst – start your day active!

5. Führe ein „Aufsteh-Tagebuch“

Probiere verschiedene Dinge rund um das Einschlafen und um das Aufstehen aus. Z.Bsp. Verschiedene Wecktöne, unterschiedliche Aktivitäten beim Auftstehen, unterschiedliche Uhrzeiten zum Schlafen gehen und Aufstehen – Führe ein „Aufsteh-Tagebuch“ in dem du alles notierst und so Schritt für Schritt heraus findest, was dir am besten hilft, um dauerhaft früh aufzustehen.

6. Der Aufsteh-Killer No. 1

Alle Tipps, die wir dir gegeben haben sind aber nicht wirksam, wenn du nicht darauf achtest, genug zu schlafen. Zu wenig Schlaf ist der No. 1 Aufsteh-Killer. Versuche mindestens sechs bis acht Stunden zu schlafen, um dich fit und erholt am morgen zu fühlen. Andernfalls wird es schwierig bis unmöglich, dauerhaft frühs aufzustehen. Der Preis, den du dafür zahlen musst, ist es, abends früher ins Bett zu gehen. Doch wenn man daran denkt, dass man in der Regel abends sowieso weniger Energie und Fokus hat, als am morgen, macht das durchaus Sinn.

Noch ein Extra-Tipp: Wie viele Stunden Schlaf du wirklich brauchst, ist sehr individuell. Wenn du diesbezüglich noch keinerlei Indikator hast, dann versuche jeweils ein bis zwei Wochen sechs, dann sieben und schließlich acht Stunden zu schlafen, um heraus zu finden, welche Schlafdauer für dich am besten funktioniert.

Wir hoffen, dass dir unsere Tipps zukünftig dabei helfen, frühs aufzustehen und wünschen dir viel Spaß beim Ausprobieren!


Ein Beitrag von Niklas


 

You Might Also Like

Leave a Reply

Top