Simple Motivation 9. Juli 2017

Reflexion – der Grundstein für wahren Erfolg


“Kein Werk des Genies kann durch Reflexion und ihre nächsten Folgen verbessert, von seinen Fehlern befreit werden, aber das Genie kann sich durch Reflexion und Tat nach und nach dergestalt hinaufheben, daß es endlich musterhafte Werke hervorbringt.”
– Johann Wolfgang von Goethe

In diesem Artikel möchte ich die Fragen beantworten, was Reflexion eigentlich ist, warum sie meiner Meinung nach die wichtigste Basis für wahren Erfolg ist, welche Möglichkeiten man hat, Reflexion in sein Leben zu integrieren und warum es oftmals gar nicht so einfach ist, sein Handeln zu reflektieren.

– Lesezeit: 4 Minuten –


Was ist Reflexion eigentlich?

Das Wort kommt aus dem Lateinischen – reflectere “zurückwenden, zurückbiegen” – und bedeutet im schlichtweg, sich Gedanken zu machen über das eigene Handeln. Dies umfasst vollumfänglich sämtliche Komponenten unseres Lebens, für besonders wichtig halte ich aber folgende Bereiche:

  • Den Umgang mit anderen Menschen
  • Die eigenen Ziele und der dazugehörige Fortschritt  
  • Die eigenen Glaubenssätze und Einstellungen


Warum Reflexion so wichtig für Erfolg ist

Wer sich über längere Zeit hinweg mit dem Faktor Erfolg beschäftigt und sich Personen genau ansieht, die in ihrem Leben außerordentlich erfolgreich waren oder sind, der wird merken, dass dies – auch wenn es viele nicht wahrhaben wollen – weitaus weniger mit Glück oder Zufall zu tun hatte, als so mancher denkt. In den allermeisten Fällen war der Weg zum Erfolg ein langer und steiniger Weg, ein Prozess, der sich nicht selten über Jahrzehnte zog und fast immer auch gewaltige Rückschläge mit sich brachte.

Und genau an diesem Punkt – an den Rückschlägen und Niederlagen – entscheidet sich, ob jemand erfolgreich wird oder nicht. Gibt er* vorzeitig auf oder reflektiert er die Situation und macht weiter. Schafft er es, in die nicht selten schmerzhaften Situationen nochmal gedanklich hineinzugehen, zu analysieren an welcher Stelle seine Fehler lagen, welche Learnings er daraus ziehen kann und wie er es schafft, durch die gewonnenen Erkenntnisse stärker zu werden als zuvor? Hat er die Fähigkeit, seinen Stolz zu überwinden, zu seinem Fehler zu stehen, und diesen nochmals zu überdenken? Nur wer diese Fragen mit einem klaren “ja” beantworten kann, wird den Weg zum Erfolg weiter gehen und durch Reflexion aus seinen Misserfolgen lernen können. Egal welche überaus erfolgreiche Persönlichkeit du dir ansiehst – so gut wie alle haben oder hatten diese Fähigkeiten. Mit Sicherheit jeder auf seine eigene Art und Weise – aber bei allen hat Reflexion eine große Rolle gespielt.

*ich spreche hier von “ihm”, für die weibliche Form gilt selbstverständlich genau dasselbe.


So baust du Reflexion in deinen Alltag ein

1. Führe ein Journal

Eine super Möglichkeit, sich kontinuierlich auf effektive Art und Weise zu reflektieren ist ein Journal, in dem du dir täglich gezielte Fragen beantwortest. Eine mögliche Variante zur Gestaltung eines Journals habe ich dir in einem eigenen Artikel ausführlich dargestellt.

2. Tägliche Reflexionsfragen

Aber es muss auch nicht unbedingt ein ausführlicher Journaling-Prozess sein, am Ende reicht es auch, sich einfach mal ein paar Minuten am Ende eines Tages zu nehmen und sich wesentliche Fragen zu stellen und zu beantworten. Zum Beispiel folgende Fragen halte ich für sinnvoll:

  • Habe ich heute etwas gelernt?
  • Habe ich mich in etwas verbessert?
  • Habe ich heute einen Fehler gemacht? Wenn ja, was kann ich daraus mitnehmen?
  • Wie bin ich heute mit anderen Menschen umgegangen? Habe ich jemandem geholfen?

Wer sich diese Fragen auf täglicher Basis beantwortet, wird mit der Zeit schon sehr viel über sich selbst lernen und Bereiche aufdecken können, die er bisher vernachlässigt hat.

3. Meditation

Eine weitere, meiner Meinung nach besonders effektive Art der Reflexion ist Meditation. Sich einfach mal zehn Minuten Zeit zu nehmen, um in sich selbst hinein zu hören, kann ebenfalls unglaublich mächtig und wirksam sein. In unserem Artikel zum Thema Meditation erfährst du mehr darüber.


Warum Reflexion oftmals gar nicht so einfach ist

Reflexion ist gerade dann besonders wirksam, wenn etwas Negatives in unserem Leben passiert ist. Das heißt, wenn wir einen Fehler gemacht haben, in irgendeiner Form gescheitert sind oder irgendetwas passiert ist, dass uns verletzt oder negative Emotionen hervorgerufen hat. Denn genau dann ist es wichtig, zu überlegen, was hier konkret schief gelaufen ist bzw. was man daraus lernen und nächstes mal besser machen kann.

Doch negative Situationen in Gedanken nochmals durchzugehen, ist nicht einfach. Genauso schwierig ist es, sich einzugestehen, dass man in einer Diskussion oder einem Streit vielleicht einmal nicht Recht hatte. Einzusehen, dass man einen Menschen falsch oder unfair behandelt hat, ist oftmals genauso schwierig. Doch wer diese Fähigkeiten mit sich bringt und sich somit Schritt für Schritt jeden Tag ein bisschen verbessert, der wird auf seinem Weg weit kommen. Der Meinung waren schon Goethe, Einstein und Seneca..

Ein Beitrag von Niklas


You Might Also Like

Leave a Reply

Top