Wie oft nehmen wir uns Dinge vor, sind voller Euphorie und geben trotzdem schon wenige Tage später wieder auf? Wie oft rutschen wir anschließend in ein Loch, sind enttäuscht und unsere Selbstachtung sinkt für die nächste Zeit mal wieder massiv in den Keller. Nicht selten verschlimmert sich der Grund, weshalb wir uns doch eigentlich ändern wollten, sogar noch weiter. Ich denke diese Erfahrung hat jeder schon einmal gemacht. Ich hab es jedenfalls auch schon häufig erlebt. Und wer seine Glaubenssätze nicht hinterfragt, dessen Selbstbewusstsein sinkt mit jedem Mal, in dem das passiert, immer tiefer und man entfernt sich immer weiter von der Überzeugung, alles zu schaffen was man sich nur vorstellen kann.
Doch an dieser Stelle sind zwei Dinge wichtig:
1. Versagen ist verdammt nochmal menschlich.
Schau sie dir doch an, die Größten unserer Zeit – egal ob Steve Jobs, Oprah Winfrey, Michael Jordan oder sogar Albert Einstein – sie alle hatten massive Rückschläge und haben irgendwann versagt. Bevor Sie zu dem wurden, wie wir sie heute kennen, mussten sie alle Niederlagen einstecken. Akzeptiere also, dass Erfolg Zeit braucht. Akzeptiere dass sämtliche Rückschläge in deiner Vergangenheit absolut nichts darüber aussagen, ob dein nächster Versuch erfolgreich sein wird oder nicht.
2. Lerne Gewohnheiten richtig aufzubauen.
Gewohnheiten sind unglaublich wichtig. Sie sind die Bausteine, auf denen du deinen späteren Erfolg errichten wirst. Lerne also, wie man sie richtig aufbaut. Mehr dazu findest du in unserem Artikel über Routinen. Wenn du ab sofort beim Aufbau deiner Routinen realistisch bist und dich fokussierst, wird dir nichts mehr im Weg stehen.
Wenn du diese zwei Grundsätze berücksichtigst, bist du schon ein gewaltiges Stück vorangekommen. Jetzt geht es darum, noch weitere drei Regeln zu beachten. Wenn dir das gelingt, bist du nicht mehr zu stoppen.
3. Erzeuge Momentum.
Bodo Schäfer veranschaulicht in seinen Büchern wie ich finde sehr gut, was es heißt, Momentum zu erzeugen. Er vergleicht das Vorhaben des Menschen mit einem schweren Zug, der nur unter größter Kraft in Bewegung gesetzt werden kann. Wenn er dann aber mal mit hoher Geschwindigkeit unterwegs ist, kann ihn nichts und niemand mehr aufhalten. Erzeuge auch du Momentum für deine persönliche Reise. Starte deine Mission, komme deinem Ziel jeden Tag näher. Überwinde die ersten Wochen durch deine pure Willenskraft und gewinne immer mehr Momentum. Ähnlich wieder der Zug wirst auch du unaufhaltsam sein!
4. Dein Wille muss alles bezwingen.
Du brauchst ein tiefes, unerschütterliches Warum. Das heißt, du musst genau wissen, was du erreichen willst und warum du es erreichen willst. Nutze die Kraft der Autosuggestion und mal dir dein Ziel so bunt wie möglich in deinen Gedanken aus. Schreib es dir auf und definiere es so präzise wie möglich. Jetzt weißt du was du genau erreichen willst und du bist dir darüber bewusst, warum du es erreichen willst. Außerdem hast du Momentum aufgebaut und bist nicht mehr zu stoppen.
5. Habe Geduld.
Von seiner Natur her ist der Mensch ein Energiesparer. Er möchte Dinge möglichst effizient erledigen und somit schnellstmöglich Ergebnisse erzielen denn nichts ist Ressourcen fressender, als jahrelang ein bestimmtes Ziel zu verfolgen, indem man immer und immer wieder alles dafür gibt. Doch ich glaube genau das ist der Test – wer sich von der Vorstellung verabschiedet, schnelle Ergebnisse erzielen zu können und von heute auf morgen den durchschlagenden Erfolg zu haben, der hat es auch verdient, sein Ziel am Ende zu erreichen. Somit gehöre zu denen, die geduldig sind und immer wieder beweisen, dass sie den Erfolg verdient haben. Ich mag die Metapher der Bambuspflanze – denn oftmals gestaltet sich der Weg zum Ziel genau wie ihr Wachstumsprozess: Erst wächst sie jahrelang nicht (weil sie in dieser Zeit Wurzeln bildet) und irgendwann bis zu einen Meter (!) am Tag! Also halte durch, es wird sich lohnen!
Ich bin der festen Überzeugung, dass die kombinierte Anwendung dieser Grundsätze am Ende zum Erfolg führt. Die Frage “Warum es nichts gibt, was du nicht schaffen kannst” lässt sich damit beantworten, dass sie einfach jeder Mensch anwenden kann, der geistig dazu in der Lage ist. Natürlich ist es niemals einfach, aber wenn es das wäre, dann würde auch ausnahmslos jeder sein Ziel erreichen. Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Kraft und Erfolg auf deiner persönlichen Reise zum Ziel und freue mich, wenn ich dir dabei eine Hilfe sein konnte.
Ein Beitrag von Niklas