In den YOUTIVAZE ZUMUPS fassen wir drei Kerngedanken eines Buches, Videos, Podcasts oder Artikels zusammen und reichern die Zusammenfassung durch unsere Gedanken und Impulse an. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass man innerhalb von 48 Stunden nach dem Rezipieren bereits 80% des Inhalts wieder vergessen hat und somit sind wir der festen Überzeugung, dass dir bereits diese drei Kerngedanken der zusammengefassten Medien helfen. In diesem ZumUp beschäftigen wir uns mit dem Buch “Mut zur Angst – Wie wir uns durch das, was wir fürchten, heilen können” von Lissa Rankin.
© Photo by Cristofer Jeschke on Unsplash
– Lesezeit: 2 Minuten –
“Chronische Ängste beginnen immer mit einem Gedanken. Achte einmal darauf. Erst kommt der Gedanke, dann das Gefühl.”1
Die Macht unserer Gedanken ist schier grenzenlos. Nicht umsonst sagte Marc Aurel ”Die Seele hat die Farbe der Gedanken”. Die Seele, unser Innerstes, die Essenz unseres Seins ist maßgeblich durch das geprägt was wir denken. Und was wir denken, können wir beeinflussen. Ein starker Grund, sich die durchschnittlich 60.000 Gedanken einmal näher anzusehen, die einem am Tag durch den Kopf gehen.
Wenn man sich also die Kraft der Gedanken bewusst macht, wenn man versteht, dass – wie Lissa Rankin es beschreibt – unsere Ängste unseren Gedanken entspringen, warum haben wir dann so viele negative Gedanken? Das liegt im Wesentlichen an unseren Glaubenssätzen – also an den Überzeugungen, die wir im Bezug auf uns selbst, auf unser Umfeld und auf die Welt in uns tragen.
Wer also seine chronischen Ängste heilen will, der muss sich mit seinen Gedanken und vor allem mit den Glaubenssätzen beschäftigen, die er – oft unterbewusst – in sich trägt. Glaubenssätze wie “Ich bin es nicht wert, mehr aus meinem Leben zu machen” oder “Ich kann mir selbst nicht vertrauen” können einem schnell ein Leben aus Ängsten und Sorgen bescheren.
“Die wirksamste spirituelle Übung gegen Angst ist es, Frieden zu schließen mit der Ungewissheit.”2
Wir geraten oft in Situationen, in denen wir nicht genau wissen, was auf uns zukommt. Diese Ungewissheit ist es, die uns auch oft einschränkt und davon abhält, unsere Wünsche zu erfüllen und Träume zu leben. So ersetzen wir zum Beispiel unseren Job manchmal nicht zu Gunsten eines anderen, von dem wir schon seit Ewigkeiten wissen, dass er uns erfüllen und wahrhaft glücklich machen würde. Wir tun dies nicht, weil wir nicht wissen wie andere reagieren oder welche Probleme und Herausforderungen auf uns zukommen. Die Ungewissheit hält uns ab und macht uns Angst.
Doch wahrhaftiges Glück liegt immer inmitten der Ungewissheit. So gut wie nie kennen wir den vollständigen Weg zu dem was wir von Herzen suchen. Es gehört immer eine Portion Mut, Risikobereitschaft und Optimismus dazu, wenn wir unsere Träume leben wollen.
Somit ist einer der wertvollsten Ratschläge aus dem Buch von Lissa Rankin, die Angst und damit verbunden auch die Ungewissheit zu umarmen und als ein wesentliche Element der Reise zum persönlichen Glück anzuerkennen. Das kannst du zum Beispiel besonders wirkungsvoll durch Meditation umsetzen.
“Wahrhaftiges Glück liegt immer inmitten der Ungewissheit.”
Youtivate
“Wie du aus schwierigen Emotionen herausfindest? Nun, zum Beispiel, indem du deine sozialen Beziehungen pflegst.”3
Ein besonders spannender Gedanke aus Rankins Buch ist es, in schwierigen Situationen anderen genau das zu geben, was du gerade brauchst. Du wünscht dir Hilfe bei einer Herausforderung? Dann helfe jemandem. Du wünscht dir Trost? Dann tröste jemand anderen! Du wünscht dir Motivation und Inspiration? Dann motiviere und inspiriere jemand anderen.
Oder mit anderen Worten: “Wenn du suchst, hör auf zu suchen und fang an in dir selbst zu finden.”
*1,2,3 – Aus dem Blink zum Buch
Dir hat dieses Zumup gefallen? Dann empfehlen wir dir, eine umfangreichere Zusammenfassung des tollen Buches von Lissa Rankin auf Blinkist zu lesen (9 Blinks bzw. Seiten) oder das Buch (368 Seiten) auf Amazon zu erwerben. Wenn du ein Produkt über diese Links erwirbst, unterstützt du das Youtivate Projekt, da wir eine Provision an den Erlösen bekommen. Du erhältst dadurch keinerlei Nachteile.
Ein Beitrag von Niklas